Heilerziehungspfleger:in

Berufsbegleitende Ausbildung mit gutem Gehalt

Du möchtest Menschen mit Behinderungen begleiten, assistieren und dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Lebens zu führen? Wir bilden Heilerziehungspfleger:innen (HEP) aus!

Bei den Oberlin Lebenswelten kannst du die berufsbegleitende Ausbildung zum HEP absolvieren, gleich in dem Beruf arbeiten und mit Ausbildungsbeginn ein gutes Gehalt beziehen. Nach erfolgreichem Abschluss ist deine Übernahme garantiert! Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in den Oberlin Beruflichen Schulen. Hier übernehmen wir für dich das Schulgeld!

Oder du hast bereits eine Ausbildung absolviert und Berufserfahrung gesammelt – im sozialen oder in einem ganz anderen Bereich – und möchtest beruflich noch einmal neu durchstarten? Auch Quereinsteiger.innen können sich bei uns berufsbegleitend ausbilden lassen.

Attraktive Vergütung & Vorteile für Mitarbeitende

Bereits während der berufsbegleitenden Ausbildung profitieren angehende HEPs von diesen Konditionen:

  • eine attraktive Vergütung von 2.536 bis 2.873 Euro brutto bei einer Vollzeit-Anstellung
  • ein 13. Monatsgehalt
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Kinderzuschlag

In der Heilerziehungspflege hast du beste Zukunftsperspektiven – und einen Job mit ganz viel Sinn. Wir freuen uns auf deine Bewerbung für das Ausbildungsjahr 2024!

"Die Vielfältigkeit gefällt mir besonders an meinem Beruf"

Hagen hat über 2 Jahre als Quereinsteiger im Gruppendienst des Moltke-Hauses – ein Wohnangebot für erwachsene Menschen mit frühkindlichem Autismus in den Oberlin Lebenswelten – gearbeitet. Dann hat er mit finanzieller Unterstützung durch die Oberlin Lebenswelten eine berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (HEP) in den Oberlin Beruflichen Schulen begonnen.

Wie es dem 41-Jährigen seither geht, erzählt er hier

Infos zum Beruf kompakt

  • Aufgaben

    Du möchtest Menschen mit Behinderungen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten und assistieren? Als Heilerziehungspfleger:in bist du in der Lage, Menschen jeden Alters im Alltag zu unterstützen und ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. Ziel ist es, Klient:innen zu größtmöglicher Selbstständigkeit zu befähigen. Zu Deinen Aufgaben gehören: 

    • Assistenz und Begleitung
    • Beratung
    • Coaching lebenspraktischer Fähigkeiten, z. B. Einkaufengehen, Kochen, Wäschewaschen 
    • Förderung individueller Interessen und der Persönlichkeitsentwicklung, z. B. bei Ausflügen und durch kreative Beschäftigungsangebote
    • Erstellen von Förderplänen
    • Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
    • Inspirieren zu Freizeitaktivitäten
    • Pflege
    • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus Ärzten, Therapeuten und pädagogischen Fachkräften
    • Austausch mit Fachdiensten und Einrichtungen
  • Anforderungen

    Du solltest Freude am Umgang mit Menschen mit Behinderung haben. Der Job verlangt Geduld, Einfühlungsvermögen, Teamgeist und die Bereitschaft, nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere Verantwortung zu übernehmen.

    Zudem solltest du mitbringen:

    • Kommunikationsfähigkeit, z. B. bei Gesprächen mit Menschen mit Behinderung und Angehörigen sowie Teambesprechungen

    • Beobachtungsgenauigkeit und Sensibilität, z. B. um Veränderungen im Verhalten bei Klientinnen und Klienten zu erkennen

    • Organisationstalent und Sorgfalt, z. B. beim Planen von Aktivitäten und Pflegen von Pflege- und Förderplänen

    • psychische Stabilität, z. B. beim Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und zum Wahren einer professionellen Distanz

  • Voraussetzungen

    Du verfügst über die Fachoberschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung? Auch mit der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife bringst du die formalen Voraussetzungen mit, um mit der berufsbegleitenden Ausbildung zu starten.

    Eine Masern-Schutzimpfung und einen vollständigen COVID-Impfschutz würden wir begrüßen.
    Eine positive Einstellung zu unserem diakonischen Auftrag und unseren Werten wird vorausgesetzt. 

Erfahre, wie die Ausbildung wirklich ist

Ulrike Wolfart - Beruf mit besten Zukunftsaussichten

Die Heilerziehungspflege ist ein toller Beruf mit großem Tätigkeitsfeld, so Ulrike Wolfart. Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger könnten in Kindergärten, Schulen und Wohnstätten mit Menschen jeden Alters arbeiten. Die Fachlehrerin und Praxiskoordinatorin berichtet über das Theorie- und Praxisverhältnis bei der berufsbegleitenden Ausbildung und die Zukunftsaussichten in diesem Beruf. 

Davi - vom Bau ins Oberlinhaus

Mich begeistert, den Alltag der Klienten so zu gestalten, dass sie schön leben können, so Davi. Er absolviert seine berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im Ludwig-Gerhard-Haus, ein Wohnangebot für junge Menschen mit Behinderung und/ oder Autismus.

Sabine - Noch mal was ganz Anderes ohne finanzielle Einbußen

"Ich bin an einem Punkt gekommen, an dem ich mich noch einmal verändern und neu finden wollte", sagt Sabine. Mit der finanziellen Unterstützung der Oberlin Lebenswelten könne sie sich auf die Ausbildung konzentrieren, das mache die berufliche Neuorientierung für sie und ihre Familie viel einfacher. 

Deine Ansprechpartnerinnen

Tina Mäueler-Görke

Geschäftsführerin Oberlin Lebenswelten, Bereichsleiterin Wohnen & Pflege

Cordelia Kahl

Bewerbermanagement