
Ehrenamt

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit? Im Oberlinhaus bieten wir zahlreiche, vielfältige Möglichkeiten in unterschiedlichen Einsatzbereichen, um Menschen zu unterstützen und Gutes zu tun. An mehreren Standorten in und um Potsdam bilden, begleiten und behandeln unsere Mitarbeitenden Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen jeden Alters.
Ehrenamtliche können z. B. Gottesdienste und Andachten inhaltlich oder musikalisch mitgestalten, Klientinnen und Klienten in unseren Wohnhäusern begleiten oder Patientinnen und Patienten zur Seite stehen. Es besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche im Schulalltag zu unterstützen.
Mögliche Einsatzbereiche
Sie möchten sich für eine konkrete Gesellschaft engagieren? Oder Ihnen liegen besonders Kinder, Jugendliche oder erwachsene Menschen mit einer bestimmten Beeinträchtigung am Herzen? Freiwillige kommen im Oberlinhaus hier zum Einsatz:

Gelebte Inklusion und Diversität im Oberlinhaus
Das Oberlinhaus ist ein diakonischer Komplexträger in den Wirkungsbereichen Teilhabe, Bildung und Arbeit sowie Gesundheit. Unsere rund 2.100 Mitarbeitenden bilden, begleiten und behandeln Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen jeden Alters.
Sie alle erbringen täglich ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen, um die Lebensqualität unserer Klientinnen und Klienten sowie Patientinnen und Patienten zu verbessern. Dieser Aufgabe widmet sich das Oberlinhaus seit mehr als 150 Jahren aus christlicher Verantwortung. In unseren 14 Gesellschaften werden Inklusion und Diversität gelebt und wertgeschätzt – ob in:
- Gottesdiensten mit allen Sinnen
- Wohnhäusern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen
- Kitas mit Kindern von 0,5 bis 12 Jahren
- Kliniken mit Patientinnen und Patienten wie der Oberlinklinik, der Oberlin Rehaklinik und dem Oberlin Rehazentrum
- Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen
- einer Berufsschule und einem Berufsbildungswerk für junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
- der Oberlinschule oder der Oberlin Norberthausschule für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Als Komplexträger ist es uns möglich, unsere Angebote zu vernetzen und aus einer Hand anzubieten. Oberlin-Standorte gibt es neben Potsdam auch in Michendorf, Werder (Havel), Kleinmachnow, Berlin, Bad Belzig und Wolfsburg.

Regelmäßiger Austausch in Gruppen
Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung in Ihrem Einsatzbereich und stehen mit Ihren festen Ansprechpartnern stets in engem Kontakt. Vom ersten Tag an gehören Sie zu einer Gemeinschaft mit anderen Ehrenamtlichen. Wir bieten regelmäßige Austausch- und Supervisions-Angebote in Gruppen oder auch einzeln.

Voraussetzung für die Freiwilligenarbeit
Für die Aufnahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit benötigen wir ein polizeiliches Führungszeugnis. Da viele unserer Ehrenmtlichen mit Menschen arbeiten, die eines besonderen Schutzes bedürfen. Hierfür bitten wir um Verständnis. Das Führungszeugnis darf nicht älter als 3 Monate sein.

Jährliches Dankesfest in der Oberlinkirche
Menschen, die sich ehrenamtlich im Oberlinhaus engagieren, sind für uns eine unverzichtbare Unterstützung. Hierfür bedanken wir uns einmal im Jahr mit einem ausgiebigen Dankesfest in unserer Oberlinkirche.
Wir sind offen für Tätigkeits- und Einsatzwünsche und unterstützen Interessierte gern, das passende Ehrenamt zu finden. Ob einmal im Monat, in der Woche oder täglich: Sie entscheiden selbstverständlich selbst, wie viel Zeit Sie für Ihr Ehrenamt aufbringen möchten. Wir freuen uns über jedes Engagement!