
Freiwilliges Soziales Jahr
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, welche die Schule bereits beendet haben. Es ist ein soziales Bildungsjahr, das zwei Standbeine hat: zum einen die Arbeit in einer sozialen Einrichtung, zum anderen die Teilnahme an Seminaren. Das FSJ wird durch ein Bundesgesetz klar geregelt: Es beginnt in der Regel am 1. September eines Jahres und dauert mindestens sechs, normalerweise 12 Monate. Im Oberlinhaus kann mit dem FSJ auch zu einem anderen Zeitpunkt gestartet werden.
Hier im Oberlinhaus haben Sie die Möglichkeit, in unseren Kindertagesstätten, den Wohnbereichen der Oberlin Lebenswelten sowie in unserer Oberlinklinik ein FSJ zu absolvieren. Die Organisation erfolgt in enger Abstimmung mit unserem Landesverband der Diakonie – das ist das „Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz“ (DWBO).
Die Bewerbung erfolgt über das DWBO – am besten erwähnen Sie bereits im Anschreiben, dass Ihr Wunscheinsatzort das Oberlinhaus ist. Im DWBO wird Ihre Bewerbung gesichtet und es findet ein erstes Kennenlern-Gespräch statt. Erst danach gibt es ein Bewerberinterview hier bei uns. Wenn es für Sie passt und Sie gern Ihr FSJ bei uns absolvieren möchten, folgt ein Schnuppertag an Ihrem potentiellen Einsatzort – entweder in einer unserer Kitas, in einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung oder in der Oberlinklinik. Danach wird bei einer positiven Entscheidung von beiden Seiten direkt über das DWBO eine schriftliche Vereinbarung geschlossen.
Weitere Informationen finden Sie im Diakonie-Portal