„Ich will auch helfen“

Das kann Lara-Sophie Bielke in ihrer berufsbegleitenden HEP-Ausbildung

Lara-Sophie Bielke war erst 6 Wochen auf der Welt, als sie einen Schlaganfall erlitt. Infolgedessen hat die 20-Jährige Probleme, ihre linke Hand anzusteuern und ihre Sprache ist ein wenig undeutlich. Das hat die gebürtige Nauenerin aber nicht davon abgehalten, ihren beruflichen Weg zu machen. Nach dem Fachabi war ihr klar: „Ich will auch helfen.“ Seit 2 Jahren absolviert sie die berufsbegleitende Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin (HEP) im Oberlinhaus.

„Wie mir geholfen wurde“, fügt Lara-Sophie Bielke an und erinnert sich an die zahlreichen Therapiestunden während ihrer Kindheit und Jugend. Selbst helfen – das macht die gebürtige Nauenerin bereits seit 2 Jahren. Sie absolviert die berufsbegleitende Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin im Oberlinhaus. Zurzeit betreut sie Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung in einem Wohnhaus in Potsdam-Babelsberg.

Verständnis und Einfühlungsvermögen für die jungen Klient:innen bringt Lara-Sophie Bielke aufgrund ihres eigenen Schicksaalschlags mit. Damit diese wie sie später einmal ein selbstständiges Leben führen können, betreut, begleitet und fördert sie die Kinder.

„Das ist wie zu Hause: Morgens wecken wir die Kinder auf. Nach dem Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen wird zusammen gefrühstückt“, berichtet die angehende HEP. Dann werden die Kinder zum Fahrdienst oder direkt in die Schule gebracht, z. B. gleich nebenan in die Oberlinschule. Lara-Sophie Bielke war hier selbst Schülerin. Heute freut sie sich, beim Bringen ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern zu begegnen und diese freuen sich, dass Lara dem Oberlinhaus treu geblieben ist. „Im Oberlinhaus gab es keinerlei Vorurteile mir gegenüber, darum wusste ich genau, dass ich hierher gehöre“, sagt sie und berichtet weiter von ihrem Arbeitsalltag:

Während der Schulzeit steht Büroarbeit an, z. B. dokumentieren und E-Mails beantworten. Wenn zwischendurch Zeit ist, unterstütz sie in der Tagesförderung, die im selben Haus untergebracht ist. Hier wird mit Kindern mit Schwerstbehinderung gebastelt, Musik oder Entspannungsübungen gemacht.

Nach Schulschluss wird am Nachmittag gemeinsam gespielt. „Im Sommer sind wir viel draußen“, berichtet die junge Frau. Gleich vor der Tür lädt unser Sinnesgarten mit vielen verschiedenen Pflanzen und Kräutern zum Ertasten, Riechen und Entdecken ein. Gemeinsam werden Ausflüge in den nahegelegenen Babelsberger Park unternommen.

Gibt es auch herausfordernde Tage? „Ja, wenn es Spannungen mit Klientinnen und Klienten gibt“, berichtet Lara-Sophie Bielke. Jedes Kind habe einen starken Charakter. „In der Ausbildung und bei Fortbildungen lernen wir, mit Konflikten professionell umzugehen“, sagt sie. In den vergangenen anderthalb Jahren habe sie viel gelernt, z. B. über Erkrankungen wie Epilepsie oder ADHS, vor allen Dingen aber, Geduld zu haben.

Bei ihrer Ausbildung sind ihre eigenen Beeinträchtigungen kein Problem. „Es wird Rücksicht genommen“, sagt Lara-Sophie Bielke, ihre Berufsschule, die Beruflichen Schulen im Oberlinhaus, seien darauf gut eingestellt. Hier lernen junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, die Lehrkräfte gehen auf die individuellen Bedürfnisse aller Schülerinnen und Schüler ein.

Jetzt ist es Lara, welche die individuellen Bedürfnisse von Kindern stets im Blick hat. Sie ist sich sicher, den richtigen Berufsweg gefunden zu haben: „Ich freue mich jeden Tag, die Kinder zu sehen, wenn sie angerannt kommen und mich umarmen.“
 

Mehr über die Ausbildung erfahren

Wir bilden Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen zu Heilerziehungspfleger:innen (HEP) in Potsdam und Berlin berufsbegleitend aus. Arbeiten Sie gleich in dem Job und verdienen Sie sofort rund 2.540 bis 2.870 Euro brutto bei einer Vollzeit-Anstellung.

Zu Ausbildung Heilerziehungspfleger:in 

Unsere Ausbildungsplatz-Angebote

Potsdam

Wir bieten die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger:in in Potsdam an. Hier leben in 6 Wohnhäusern sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene mit Behinderung in kleinen Wohngemeinschaften zusammen. 

Zum Ausbildungs-Angebot in Potsdam

Berlin

Wir bieten die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger:in in Berlin an. Sie können in unserem Wohnhaus in Schmargendorf oder in unserer Wohngruppe in Schöneberg arbeiten. In beiden Wohnangeboten leben erwachsene Menschen mit Behinderung mit individueller Begleitung und Assistenz selbstbestimmt. 

Zum Ausbildungsplatz-Angebot in Berlin